Wasserbett Keramik-Heizung Sigma-K 240W
Neustes Modell Generation II mit geringerem Stromverbrauch!
- Die kompakte Keramik-Heizung für alle Arten von vollvolumigen Wasserbetten mit mindestens 10 cm Füllhöhe.
Zuverlässigkeit sowie strahlungarmes und energieeffizientes Arbeiten zeichnen diese TÜV geprüfte Keramik Heizung aus.
Die Heizung ist aufgrund ihres kompakten Elementaufbaus selbst bei gefüllten Wasserbetten mit 2 Personen leicht zu tauschen.
So sparen Sie sich Zeit und mühseliges Wasserabpumpen und erneutes Befüllen!
- Technische Daten:
- stufenlose Temperatureinstellung von 26° C bis 36° C
- Thermostat steckbar
- wasserdicht
- niedrige Oberflächentemperatur, keine Hotspots
- mechanischer Kinderschutz
- doppelter Überlastungsschutz
- TÜV-geprüft mit GS-Zertifikat
- Elektrosmog-Prüfung mit IGEF-Zertifikat (EMV)
- NEU: nur noch 240 Watt Leistung, gleiche Heizleistung bei weniger Stromverbrauch
-
ElectroClean®-Bewertung mit niedrigem Elektrosmog steht für Produkte von herausragender Qualität hinsichtlich ihrer elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU).
- Bis 5 Jahre Umtauschrecht bei Ausfall*
(* Betriff nur die Heizung selber, keine Vergütung für Versandkosten, Aus- und Einbaukosten. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Hersteller-Garantie.)



Einbauanleitung:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizmatten erwärmt sich die Oberfläche des keramischen Heizsystems konstant und an allen Punkten gleichmäßig. So genannte "Hotspots" (ein Durchbrennen der Heizung) ist somit ausgeschlossen! Der Energieverbrauch wird deutlich reduziert!
Bei der keramischen Sigma-K Heizung wird, aufgrund der guten Isolationswerte, die Wärme konstant und ausschließlich an die Oberfläche abgegeben. Im Gegensatz dazu wird bei anderen Heizmatten die Wärme in der Regel überwiegend an die Unterseite geleitet.
Jede einzelne Keramik Heizung wird vor der Auslieferung auf Dichtigkeit überprüft. Die gesamte Produktion wird ständig vom TÜV überwacht und wurde zurecht mit dem Zertifikat für "Geprüfte Sicherheit" (GS) ausgezeichnet.
Als bisher einziges Wasserbetten-Heizsystem auf dem Markt ist die Sigma-K durch ein Gutachten über die Strahlungsarmut von der Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung zertifiziert. Die von der Sigma-K Heizung erzeugten Strahlungen liegen somit weit unter verschiedenen Norm- Werten.
Insgesamt gewährleisten im Inneren der Sigma-K Heizung drei Sicherungssysteme deren zuverlässige Funktionalität. Sollten die beiden anderen Systeme versagen sorgt eine dritte Sicherung im kaum denkbaren Fall einer Überhitzung dafür, dass die Heizung sofort ausgeschaltet wird.
Die Sigma-K Heizung ist im unteren Bereich optimal isoliert. So wird die Wärme nur dorthin abgegeben, wo sie auch benötigt wird, nämlich nach oben zum Wasserkern und nicht nach unten in die Unterkonstruktion. Die Energieersparnis gegenüber Heizmatten, die überwiegend auch nach unten die Wärme abstrahlen ist somit erheblich.
Die Wassertemperatur wird fortlaufend elektronisch gemessen. Die Sigma-K Heizung schaltet sich somit nur dann ein, wenn die gewählte Temperatur unterschritten wird und sorgt somit für einen optimalen Energiehaushalt.
Im Vergleich zu anderen keramischen Heizsystemen kann der Regler der Sigma-K von der Heizung getrennt werden. Sollte dieser also wider Erwarten einmal einen Defekt aufweisen, brauchen Sie nicht das komplette Wasserbett zu entleeren und neu auf- und abzubauen, sondern Sie tauschen einfach den Regler aus. Zukunftsorientierte Technologie!
Expertentipp aus der Praxis:
Den Heizer tauschen funktioniert am Besten mit zwei Personen.
Schmuck (Uhren, Ringe ...) bitte vorher abnehmen.
Die Keramikheizung hat eine Abmessung vo ca: 34 x 34 cm und ist etwa so groß wie eine Pizza.
Einer kniet auf der Innenseite des Bettes und greift mit beiden Armen wie eine Baggerschaufel unter den Kern und
zieht diesen leicht zu sich her.
Der zweite schiebt die Heizung unter die Sicherheitswanne.
Das Kabel im Randbereich nach oben führen und durch die Öffnung nach außen ziehen.
Thermostat anstecken, einstecken-fertig.
Expertentipp 2:
Die Heizung im Fußbereich einlegen.
Das hat folgende Vorteile:
1. Die Vliese werden nicht so stark beansprucht. Die thermische Belastung erfolgt nicht im Gesäßbereich, sondern im Fußbereich.
Durch die Kompression auf den Heizer werden die Weichmacher im Vliesgewebe gelöst und die Beruhigung wird leichter.
Klartext: die Vliese werden nicht mit dem Hintern auf den Heizer gedrückt.
2. Trotz der Prüfung durch das IGEF ( Internationale Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung ) sind die Heizer nicht strahlungsfrei.
Sie sind nur strahlungsarm und unter den zugelassenen Grenzwerten.
Es gibt keine strahlungsfreien Wasserbettheizungen.
Bei der Montage im Fußbereich ist die Strahlung am Ende des Körpers und weg von unseren wichtigsten Bauteilen wie Gehirn, Herz, Lunge und Co.
3. Beim Verschieben des Wasserkerns ist es wesentlich leichter den Fußbereich anzuheben als den mittleren Bereich.
Expertentipp 3:
Lassen Sie den alten Heizer einfach im Bett.
Oft ist dieser mit der Sicherheitswanne verbacken und lässt sich nur schwer rausziehen.
Den alten Thermostat abstecken oder abschneiden und die Sache ist erledigt.
Expertentipp 4:
Die Wasserbettenheizung geht immer am Wochenende oder am Feiertag kaputt.
Dieses ungeschriebene Gesetz läst sich nicht ändern.
Aber wir lassen Sie nicht allein!
Drehen Sie den Thermostat der zweiten Wasserbettenheizung (falls vorhanden) einfach etwas höher, somit übernimmt dieser teilweise die Heizleistung des defekten Heizers. Mann kann auch den Mitteltrennsteg bei Dualsystemen rausnehmen.
Info:
Unsere Pakete werden täglich so gegen 10.00 Uhr von Hermess abgeholt.
Bei vorherigen Zahlungseingang (Sofortüberweisung, Pay Pal, oder Überweisungsbeleg durchmailen) verlässt die Wasserbettenheizung unser Haus.